31 März 2025

Aus 2 wird 1: STS - Software Training Support verschmilzt mit Die Zehnfinger-Techniker

STS - Software Training Support, gegründet im Jahr 1996 (!) verschmilzt mit Die Zehnfinger-Techniker, meinem Unternehmen, dass ich im Jahr 2010 gegründet habe und das primär Lernsysteme und Produkte zum Zehnfinger-Tastschreiben anbietet.

Nach wie vor bin ich Trainerin für Microsoft-Office-Produkte, setze Formulare in Word und Excel für Sie um, programmiere in diesen Programmen und berate Sie gerne bei der Effizienzsteigerung mit den Programmen Outlook, Word, Excel und PowerPoint. 

STS bot schon seit 2003 Seminare zum Tastschreiben an, denn da ich das Zehnfingersystem schon seit meinem zwölften Lebensjahr beherrsche, war es mir stets eine unverzichtbare Kompetenz in meiner beruflichen Laufbahn. Als die Nachfrage aus meinem Kundenkreis kam, Seminar zum Erlernen des Tastschreibens anzubieten,  war nur folgerichtig, diese Fähigkeit zu vermitteln, denn heutzutage ist das Tastschreiben in sehr vielen Berufen effizienzsteigern und damit zeitsparend. 

Nachdem ich 2003 das erste multisensorische Lernsystem kennen lernte, mit dem sich das Tastschreiben an einem Tag vermitteln ließ, passte dieses zu meinen Tagesseminaren als Firmentrainerin. Meine Kunden nahmen es mit großem Erfolg in ihre Weiterbildungsangebote auf. 

Als ich ein solches System, das von einem Gedächtnistrainer entwickelt worden war, käuflich erwerben und weiter entwickeln konnte, gründete ich Die Zehnfinger-Techniker zu diesem Zweck. Die Zehnfinger-Techniker hat ein eigenes Team an ausgebildeten Seminarleitungen und entwickelte sich prächtig.


Die Fusion meiner beiden Firmen in diesem Jahr vereinfacht vieles und reduziert den Zeitaufwand der administrativen Aufgaben. 

Informationen zu meinen Leistungen finden Sie unter Seminare und Leistungen rund um Microsoft(R)-Programme – Die Zehnfinger-Techniker

Ich freue mich, Ihre Programmoptimierung für Sie umzusetzen.

19 April 2023

Wie lernt man Tastschreiben durch das Internet?

ritter magic typing(R), das Lernsystem des Unternehmens "Die Zehnfingertechniker(" wird seit 2020 auch als Online-Seminar angeboten. Es ist kein Selbstlernsystem, sondern die Lernenden werden von einer Trainerin begleitet. Über Video-Konferenzsysteme kann so auch die Sitz- und Handhaltung angeleitet werden. Ideal, um ohne zu reisen, gemeinsam in einer Gruppe erfolgreich das Tastschreiben zu erlernen.

Was für Voraussetzungen es gibt und wie genau es funktioniert, erklären wir auf der neuen Detailseite unter ritter magic typing. Schau mal vorbei.



21 Januar 2022

Personalcoach für das Zehnfingersystem

Was ein Spaß - da möche jemand schneller und fehlerfreier auf der Tastatur tippen können. Wir haben uns heute zu einem Video-Blick per Zoom getroffen.

Da die Vorbereitung auf der Coachee-Seite zeitlich nicht gelang, haben wir flott improvisiert. 

  • Mit Büchern wurde das Mobiltelefon in Stellung gebracht.
  • Der Kopfhörer funktionierte, aber das Mikrofon nicht. So haben wir das Chat genutzt - das Mobiltelefon war ja anderweitig beschäftigt 👍
  • Die Laptop-Kamera blieb auf den Coachee gerichtet, damit ich die Augen beobachten konnte.
  • Die zugeschickte Schreibaufgabe konnte nicht gedruckt werden, da habe ich kurzerhand meinen Monitor geteilt und die Aufgabe vergrößert, so dass es gut zu lesen war
  • und los ging es 💪

Ich habe gestaunt, wie gut die Grundreihe gehalten wurde. Die Finger lagen und tippten vorbildlich. Das Ziel der nächsten Wochen wird sein, die trotzdem entstehenden Fehler zu reduzieren und das Tempo zu steigern. 160 Anschläge in der Minute gehen schon, das Ziel soll aber 280 Anschläge/Minute sein. Mein Coachee muss für eine Ausbildung in die Profigeschwindigkeit finden - bei Null Fehlern - ist ja klar. 

Das Bild wurde anonymisiert
(c)Sabine Theisen-Schwede, eine Vervielfältigung ist nur mit meiner schriftlichen Genehmigung erlaubt.

Mehr Coachingtermine, auch im Präsenzunterricht als Aufbaukurs oder Wiederholungsseminar, finden Sie im Veranstaltungskalender von ritter magic typing. Setzen Sie den Filter "Veranstaltungsart" bitte auf "Schreibtraining".