27 Februar 2008

Der ideale PC-Schulungsraum ...

Erfolgreiche Seminare werden maßgeblich durch den Trainer garantiert, aber dem Lernumfeld kommt auch eine wichtige Aufgabe zu. Es ist Wertschätzung der Teilnehmer ein lernförderndes Umfeld zu schaffen. Und mit dem angenehmen Lernen kommt auch der Erfolg der Investition.

Die Seminar-Bewertungsbögen dokumentieren Mängel für den Raum oder die Bewirtung. Lernende Menschen brauchen Atmosphäre - gerade auch die vor dem PC, denn wir sitzen konzentriert lange in einseitiger Körperhaltung und müssen oft schwierige Vorgänge verstehen. Zum Beispiel bei Excel: Das ist nicht nur die "Excel-Sprache", das ist plötzlich auch wieder der schwierige Dreisatz, und dann mit Wenn-Dann-Sonst logische Funktionen, Zinsberechnungen, Statistik.

Auch wenn ich als Trainerin mein Möglichstes zu Erheiterung der Truppe tue: Phantasie anregende Übungen, anspruchsvolle Gestaltung der Ergebnisse, Spaßfilmchen vorführen, Energie bringende Pausenaktionen in Bewegung. Es gibt keinen Ersatz für: Das Fenster öffnen, Grüne und echte Pflanzen im Blick, fröhliche Farben dezent im Raum - es ist so leicht, einen ansprechenden und lernfördernden Schulungsraum zu gestalten.

Aus den besten Räumen die mir begegnet sind habe ich hier das Optimale zusammengestellt:
  • Heller Raum mit Klimaanlage und Fenstern an der Längsseite (neben den Arbeitsplätzen)
  • Tiefe Tische, viel Platz für Tastatur, Maus, Unterlagen und Schreibblock.
  • 5-Rollen-Stühle mit verstellbaren Sitzflächen und Rückenlehnen, die möglichst auch dynamisches Sitzen ermöglichen.
  • Der Gipfel - aber selten - höhenverstellbare Tische, um jeder Körpergröße gerecht zu werden.
  • 80 cm tiefe Tische, damit die Teilnehmer weit genug vom Monitor entfernt sitzen.
  • TFT-Displays ab 19-Zoll
  • Für Multimedia-Räume: Sound-Karten im Rechner (Wie sollen wir PowerPoint-Schulungen mit Sound-Unterstützung schulen, wenn nichts zu hören ist?)
  • Platz hinter den Teilnehmern, damit der Trainer auch ohne zu Drängeln jedem Teilnehmer zu Hilfe eilen kann.
  • Die Fenster können durch Außenjalousien und Innen-Lamellen abgedunkelt werden.
  • Echte Grün-Pflanzen (wenig Pollenflug), gut gepflegt, staubfrei im Raum und Pausenbereich.
  • Rechner die nach jedem Seminar neu aufgesetzt werden.
  • Umlaufend an den Wänden Metallschienen mit vielen starken Magneten um Flipcharts aufhängen zu können.
  • Flipchart, Beamer, Whiteboard.
  • Geeignete Stifte mit Keilspitze in Schwarz, Rot, Grün und Blau.
  • Lichtquellen, die alle Arbeitsplätze hell ausleuchten und trotzdem ein angenehmes Licht werfen.
  • Im Projektionsbereich kann separat das Licht ausgemacht werden = gute Projektionsqualität.

Und jetzt der Trainerplatz:

  • Ein Stehpult mit abgesenkten TFT-Monitor = ungehinderte Sicht auf die Teilnehmer, angenehme Nackenhaltung,
  • als Stuhl ein Barhocker der einen leichten Wechsel von Sitzen und Stehen ermöglicht,
  • Gemeinsames Laufwerk für Trainer und Teilnehmer, um Schulungsdateien aufzuspielen
  • leicht zugängliche USB-Ports,
  • gegenüber eine analoge Uhr, die das Einhalten der Pausenzeiten erleichtert




Ein Genuß, hier zu trainieren und - bei guten Akademien in den meisten Punkten anzutreffen.

Profis wissen eben worauf es ankommt.

Top-Trainer
Gute Bewirtung
Ansprechendes Ambiente
Toller Lernerfolg - begeisterte Teilnehmer - Motivierte Arbeitnehmer.

Wir tun unser bestes - machen Sie mit?

Keine Kommentare: