06 Januar 2015

Urheberrecht an Bildern - nicht nur in PowerPoint-Seminaren ein ewiges Thema

Haben Sie auch schon Mal Bilder bei Google gesucht?
(Begriff im Suchfeld eingeben, z. B. "Businessgrafiken") und den Link "Bilder" unterhalb des Suchfeldes anklicken.
Wow - ohne Ende Fotos.
Ein Klick auf ein Bild und schon sind Sie auf einer Internetseite, die dieses Bild nutzt.

Selbst "geschossenes" Foto.
Wasserzeichen und Quellennachweis
sind rechtlich nicht erforderlich,
um das Urheberrecht zu wahren.
Dürfen Sie diese Bilder einfach so per rechter Mouse-Taste anklicken und mit "Speichern unter ..." herunterladen?
In aller Regel: "Nö". Und schon dreimal nicht, um sie geschäftlich bzw. öffentlich zu nutzen.
Übrigens - auch im Schulunterricht ist die Nutzung öffentlich.

Sie verkaufen doch nichts, Sie wollen nur Ihre PowerPoint-Präsentation aufhübschen?
Und wem zeigen Sie Ihre Präsentation - Kunden, Geschäftspartnern, oder "nur" den KollegInnen intern.
Und wenn Sie dann Ihre Präsentation auf zentralen Laufwerken ablegen und andere KollegInnen Ihre Folien in eigene Präsentationen einbinden - wer sieht diese dann?

Es ist alles ganz einfach: Was Ihre Marketingabteilung nicht zur Verfügung stellt - nutzen Sie nicht.
Informieren Sie sich im Impressum der Internetseite, welche Rechte Sie haben und im Zweifel rufen Sie den Internetseitenbetreiber an und fragen Sie nach. Wenn Sie die Bilder nutzen dürfen, fragen Sie, wozu und mit welchen Auflagen und sorgen Sie dafür, dass Sie etwas Schriftliches vom Rechteeigentümer als Beweis bekommen.

Und Vorsicht bei Fotos - hier könnten die Rechte von Gebäudeeigentümern, Architekten etc. betroffen sein, wovon der Fotograf nicht einmal selbst etwas weiß. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.

Hier gibt es ein Informationsvideo von Rechtsanwalt Alexander Paschke, das auch mal Zahlen nennt, was einem blüht, wenn man sich nicht absichert.
https://www.youtube.com/watch?v=lnZ22PQhEao
Hier gibt auch noch weitere interessante Videos zum Thema Urheberrecht.

Keine Kommentare: