06 Dezember 2019

UNESCO lobt die deutsche Weiterbildungsbranche

Endlich mal positive Nachrichten über Deutschland - meine Branche ist vorbildlich in der Welt

Weltweit haben zu wenig Erwachsene Zugang zur Bildung, nicht so in Deutschland - das ist vorbildlich.


Das freut mich besonders, denn seit Jahren bin ich aktiv in einigen Weiterbildungsverbänden. Hier können wir Weiterbildner uns selbst fortbilden und inspirieren lassen.

Mein Berufsverband Training Organisationsberaterung Coaching e. V. (kurz: T.O.C.) ermöglicht mir den Zugang zu einer exzellenten Qualitätszertifizierung: dem Qualitäts-Siegel für ausgezeichnete Fachqualität in der Weiterbildung. Herausgeber ist der DVWO (Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e. V). Der DVWO bündelt verschiedene Weiterbildungsverbände und arbeitet für deren Interessen, berät die Politik im Interesse der Weiterbildungsuchenden und der Anbieter.

Immer im Blick: Die Qualität in der Weiterbildung, das Wirken zum Wohl der Seminarteilnehmenden durch alle am Bildungsprozess beteiligten.

Hier findet sich auch das Forum Werteorientierung (FWW) e.V.. Dieses hat einen Berufskodex entworfen, dem sich alle Mitglieder unterwerfen. Und ich bin dort Mitglied durch den T.O.C., meinem "Heimatverband".

Diese Verbände arbeiten primär ehrenamtlich. Da trifft es sich, dass am selben Tag (5. Dezember) an dem die UNESCO ihren Bericht vorgelegt hat, auch gerade Tag des Ehrenamts war. Eine wunderbare Gelegenheit, auch gleich mal DANKE zu sagen alle die wunderbaren und engagierten Vorstände und Präsidiumsmitglieder dieser Verbände.

Keine Kommentare: