24 März 2015

Arbeitstische, höhenverstellbar - aber Achtung bei den Computerkabeln

Sehr wünschenswert, aber selten im Beruf anzutreffen, sind höhenverstellbare Arbeitstische. Diese sollten von 650 mm bis 1250 mm variabel sein.

Hierbei ist für einen Sicherheitsabstand von 25 mm  zu benachbartem Mobiliar zu sorgen, damit die Finger nicht aus Versehen gequetscht werden können.

Kürzlich stand ich in einem Schulungsraum, der tatsächlich mit höhenverstellbaren Tischen ausgestattet war. Nicht nur, dass nun die Teilnehmer den Arbeitsplatz perfekt auf ihren Körper einstellen konnten, auch Arbeiten im Stehen war möglich.

Am Nachmittag meines Seminars nutzen zwei Teilnehmer die Gelegenheit, allerdings musste ich ihre Begeisterung ein wenig bremsen: Die Computer, Tower-Gehäuse, standen auf dem Boden und die Kabel kamen nun so auf Spannung, dass die Geräte hinten angehoben wurden. Das kann den Geräten erheblich schaden.

Meine Empfehlung daher:
Wenn die Gehäuse der Computer in Montageboxen, die fest mit den Tischbeinen verbunden werden, platziert sind, oder einfach ungesichert auf dem Fußboden stehen, muss dafür gesorgt sein, dass die Kabel ausreichende Länge haben, um die Höhenverstellung auszugleichen. Andernfalls geraten sie unter Spannung und belasten die Kabelenden an den Computern.
Eine solche Belastung kann dazu führen, dass die Stecker nicht mehr korrekt sitzen. Bei Monitoren kann es dabei zur Einfärbung der Bildschirmdarstellung bis hin zum „schwarzen Bild“ kommen.
Dauerhaft können die Anschlüsse beschädigt werden. Es ist auch möglich, dass die Grafikkarte, die im Gehäuse eingebaut ist und für die Bildschirmübertragung sorgt, zu wackeln beginnt oder ganz aus ihrer Halterung rutscht.

Die Kabel dürfen aber bei normaler Sitzhöhe keine Stolperfallen werden, weil sie nun zu lang sind und durchhängen.

Bei der Abbildung unten wurde das Gehäuse für den Computer an der Tischplatte montiert. Hierbei bitte beachten, dass dies das Gesamtgewicht der Tischplatte erhöht. Die Gesamtlast für die Hydraulik des Tisches muss beachtet werden.


http://www.wohn-momente.de/bilder/produkte/gross/Schreibtisch-hoehenverstellbar-UP-DOWN-2-Comfort-B1200-mm.jpg
Bild von Internetseite:
http://www.wohn-momente.de/bilder/produkte/gross/Schreibtisch-hoehenverstellbar-UP-DOWN-2-Comfort-B1200-mm.jpg 
Es wird deutlich: Bei der Anschaffung neuer Möbel ist immer auch das darauf/darin benutzte Arbeitsgerät zu beachten.


Keine Kommentare: