07 April 2015

Datensicherung - wie wichtig ist Ihnen Ihre Lebenszeit?

Wie wichtig ist Ihnen Ihre Arbeit? Die Lebenszeit, die wir mit unseren Dokumenten verbringen, ob selbst erstellte Mails, Briefe, Tabellen, Präsentationen, das Sichten und Abspeichern von Fotos und Filmen - sollte es Ihnen wert sein, regelmäßig ihre Daten zu sichern.
Fotos und Filme sollen doch ein Leben lang Freude machen. Eine Tragödie, wenn sie verloren gehen?!

Schaffen Sie sich mindestens zwei externe Speicherplatte/n an und sichern Sie mindestens monatlich Ihre Daten. Es kann sich auch lohnen, Fotos und Filme auf eigene Platten zu sichern, denn sie wachsen rasant an.

Am besten wäre eine Backup-Software, aber viele Benutzerinnen sind verschreckt, weil man immer wieder hört, das Backups fehlerhaft waren. Außerdem ist das wieder irgendeine Software, die zu bedienen man lernen muss.

Beispielfirma Handelfein
Mein Tipp: Sichern Sie doch einfach alle Ihre Daten über den Windows-Explorer.
Idealerweise legt man sich sowieso für die tägliche Arbeit einen Ordner z. B. "Daten" an und speichert alle seine Dokumente ordentlich in Unterordnern dort hinein. Dann hat man alles zusammen. Rechts hierzu ein Beispiel.

Mit einer Word-Datei habe ich mir eine Checkliste angelegt, mit den Ordnerpfaden zu den Programmdateien (Outlook, Schnellbausteine, Stylesets, etc.). Diese Checkliste schenke ich Ihnen hier als offene Word-Datei, die Sie bitte an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie enthält die Standardpfade zu den wichtigsten Dateien, in denen die Office-Programme Ihre Benutzereinstellungen festhalten .

Ihre Checkliste holen Sie sich immer auf den Monitor, um gemütlich die Sicherung durchzuführen. Die Ordnerpfade kopieren Sie sich einfach in die Adresszeile des Windows-Explorers und können dann wieder den jeweiligen Ordner in das Speichermedium ziehen.


2 Windows-Explorer-Fenster zur gemütlichen Datensicherung



Dokumente, für die Sie derzeit täglich viel Arbeit investieren (z. B. Diplomarbeiten, Dokumentationen, Bücher etc.) speichern Sie täglich zusätzlich auf z. B. einen USB-Stick.

Übrigens - schaffen Sie Ihre aktuelle Sicherung aus dem Haus!
Denn wenn der Keller überschwemmt wird, Feuer ausbricht oder Diebe lange Finger machen - was Ihnen selbstverständlich alles erspart bleiben soll  - sind Sicherung und der Arbeitsrechner weg. Ein Bankschließfach kostet nicht viel. Als Selbstständiger sollten Sie bedenken, dass Sie sensible Daten haben - die gehören nicht unverschlüsselt zum Nachbar oder zu Freunden.

Interessant ist der Bericht der ComputerBild zu den Gewohnheiten der Deutschen, ihre Daten zu sichern - Mann o Mann - ist das Mut? Wohl eher Tollkühnheit oder ....?

Keine Kommentare: